Die Bavarian AI Foundation Model Initiative (AI.BAY) hat das Ziel, ein umfassendes KI-Ökosystem für Forschung, Industrie, Start-ups und die Gesellschaft in Bayern aufzubauen. Damit soll Transparenz gefördert und die breite Akzeptanz von KI-Technologien zum Nutzen der Region gestärkt werden. AI.BAY entwickelt vielseitig einsetzbare Foundation Models als technologische Basis für wissenschaftliche und industrielle Anwendungen. Dabei baut die Initiative auf die breite Expertise in Bayern in den Bereichen Wahrnehmung, Robotik, Biomedizin und Gesundheit sowie Sprache und Kommunikation auf – mit dem Ziel, multimodale KI-Modelle mit Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben, Sehen, Hören, Fühlen und Handeln weiterzuentwickeln.

Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, ist AI.BAY ein langfristiges Projekt unter der Leitung von Prof. Björn Ommer (LMU München) und Prof. Wolfram Burgard (TU Nürnberg), unterstützt durch die Bayerische KI-Agentur.

Wir suchen Sie als
Managing Director (m/w/d)
in München

Ihre Aufgaben:
Als Managing Director (TV-L E14 oder höher, 100 %) leiten Sie AI.BAY, führen das Team, koordinieren die Aktivitäten mehrerer bayerischer Forschungseinrichtungen und steuern die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern.

Werden Sie Teil einer weltweit führenden Initiative und gestalten Sie wissenschaftlichen Fortschritt in einem inspirierenden, innovativen und international anerkannten Umfeld. Ihr Arbeitsplatz befindet sich an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) – einer der führenden Universitäten Europas. Sie sind Teil der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Björn Ommer, Leiter der Computer Vision & Learning Group, der das Projekt wissenschaftlich verantwortet.


Ihre Kernaufgaben:

  • Leitung und zentrales Projektmanagement der Initiative

  • Koordination von Ressourcen (Budget, Personal, Rechenkapazitäten)

  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, inklusive Presse- und Politik-Kontakten

  • Aufbau und Pflege von Kooperationen mit Wissenschaft und Industrie

  • Administrative Steuerung des wissenschaftlichen Fortschritts und Berichtswesen

  • Budgetverantwortung und Mittelverwaltung gegenüber dem Staatsministerium

  • Sicherstellung von Forschungsethik, Transparenz und wissenschaftlicher Integrität

Ihr Profil:

  • Promotion oder gleichwertige Qualifikation in Informatik, Natur- oder Ingenieurwissenschaften

  • Führungserfahrung im Wissenschaftsmanagement oder in interdisziplinären Großprojekten

  • Ausgezeichnete Organisations- und Kommunikationsfähigkeit

  • Erfahrung in Budgetplanung und Projektmanagement

  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

  • Teamorientierte, strukturierte Arbeitsweise

  • Verständnis für ethische und regulatorische Standards in der Forschung

Wir bieten:

  • Attraktive Vergütung nach TV-L (E14 oder höher bei entsprechender Qualifikation)

  • Zusammenarbeit mit international führenden Forschenden und Einrichtungen

  • Exzellente Vernetzungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten

  • Angenehmes, inspirierendes Arbeitsumfeld im Herzen Münchens (nahe LMU und Englischer Garten)

  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen

  • Möglichkeit zur Teilzeitanstellung

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kontakt / Bewerbung

Bitte senden Sie Lebenslauf, Notenübersicht, drei Referenzen sowie ein Motivationsschreiben mit Ihren künftigen Zielen und bisherigen Erfahrungen in Forschung, Wissenschaftsmanagement und Kommunikation als eine einzige PDF-Datei an: coord-apps-compvis@lrz.uni-muenchen.de.

Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Die Sichtung beginnt am 28. November 2025; für vollständige Berücksichtigung bitte bis zu diesem Datum einreichen.

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich an coord-apps-compvis@lrz.uni-muenchen.de